Ausfug zum Weihnachtsmarkt nach Einenach und zur Wartburg
Wir sind um 10 Uhr in der Früh am Bahnhof in Bad Brückenau gestartet. Es war eine schöne Gruppe mit 40 Teilnehmern.
Um kurz nach 12:00 Uhr haben wir das Ziel, den Weihnachtsmarkt auf der Wartburg erreicht. Unser lieber Busfahrer Sepp hat uns oben rausgelassen und für die tüchtigen lag ein ziemlich steiler Anstie von 700 Meter bevor, für die nicht so fitten stand ein Busshuttle zur Verfügung.
Es war ein sehr schöner und traditioneller Weihnachtsmarkt und es gab vieles zu sehen. Mit unseren Karten konnten wir auch noch ein bisschen "Kultur" mitnehmen und das Museum und die Burg besichtigen.
Von dort aus konnte dann jeder wie er lustig war den Pendelbus nach Eisenach zum dortigen Weihnachtsmarkt nehmen.
Wir haben uns immer mal wieder gesehen, da der Markt ja nun mal nicht riesig ist.
Ich habe euch ein paar Impressionen aus dem Riesenrad aufgenommen.
Um 17:30 Uhr haben wir uns an der Pendelbushaltestelle getroffen und sind zum Busparkplatz gefahren wo Sepp den Bus schon "vorgeglüht" hatte.
Die roten Wangen und die zufriedenen Gesichter waren einfach schön anzusehen und haben mich tausendfach beschenkt.
Es war rundum ein toller Tag.
Danke euch allen
Eure Dagmar
Wir werden Pate eines Weihnachtsbaumes
In diesem Jahr haben wir die Patenschaft für einen Weihnachtsbaum vor unserem Rheumli übernommen. Unser Gedanke ist es, diesen Baum in einen Wunschbaum zu verwandeln.
Wir werden den Baum mit Herzen schmücken, auf die jedes Mitglied oder jeder Bürger von Bad Brückenau, einen Wunsch aufschreibt.
Die Herzen werden an unsere Mitglieder verteilt oder können auch bei uns im Büro von allen die mitmachen wollen abgeholt werden.
Die beschrifteten Herzen können dann im Rheumli oder im Büro abgegeben oder einfach in den Briefkasten geschmissen.
werden.
Wir schmücken den Baum dann mit allen Herzen und bringen diese mit 200 LED Lichtern (SOLAR) zum Strahlen.
Die Einweihung des Baumes geben wir noch bekannt!
Wir freuen uns auf unseren gemeinsamen Wunschbaum und viele Herzen
Stadtfest Bad Brückenau 24.06.2022 bis 26.06.2022
Der erste Auftritt der Line Dance Gruppe "Funny Dancers" der Rheuma-Liga Bad Brückenau war ein toller Erfolg.
Am Freitagabend war ein "warmtanzen" der Gruppe angesagt was viele Neugierige angezogen hat.
Am Sonntag war dann volles Programm angesagt. Um 11:30 Uhr starteten die "Funny Dancers" mit einer tollen Performance; nach nur 10 Wochen Training. Man muss an dieser Stelle sagen, dass hier fast alle Teilnehmerinnen an chronischen Erkrankungen und Schmerzen leiden, von denen die Tänzerinnen sich hier nicht viel anmerken ließen.
Die “Funny Dancers“ konnten so einige Zuschauer zum mittanzen ermuntern. Die Leute waren begeistert, man wusste gar nicht, dass die Rheuma-Liga solche tollen Kurse anbietet.
Bei vielen Leuten ist Rheuma noch immer mit alten Menschen mit verformten Gliedern in den Köpfen. Wir zeigen hier, dass es nicht so ist. Gerade das Tanzen bietet in der Rheumatherapie viele Vorteile. Die Menschen haben Spaß an Musik, Bewegung, Konzentration, Koordination und vor allen aber ganz viel Spaß, dies alles macht diese Therapie so wertvoll.
Wir freuen uns, wenn es sich herumspricht, wie flexibel die Rheuma-Liga Bad Brückenau ist.
Ab September geht es wieder los. Schnuppern ist unbedingt erlaubt und auch gewünscht. Werden Sie Mitglied in unserer großen „Familie“.
Bad Brückenau 05.04.2022
Bei dem Wort Rheuma Liga, kommen zuerst Bilder von alten Menschen mit verformten Gliedmaßen in den Sinn vieler Menschen.
RHEUMA….eine „alte Leute Krankheit“
Doch das stimmt nicht so ganz!
Etwa ein Viertel aller Deutschen leidet an Funktionseinschränkungen der Bewegungsorgane. Auch Kinder und Jugendliche erkranken an Rheuma: Bundesweit leiden mehr als 20.000 Kinder und Jugendliche an chronischen entzündlich-rheumatischen Erkrankungen. Jährlich erkranken ca. 1.500 Kinder neu. Morbus Bechterew betrifft häufig junge Männer unter 30, Fibromyalgie tritt verstärkt bei Frauen ab 35 Jahren auf.
Wir, die Rheuma Liga Bad Brückenau möchten mit unserem Projekt „unser Rheumli“ Bewegung und Begegnung zeigen, dass es durchaus in der Rheuma Liga Spaß machen kann.
Wir bieten Funktionstraining im Wasser, im Rheumli und im Freien an. Der Fokus ist nicht nur auf die Bewegung, sondern auch auf das soziale Miteinander und Spaß gelegt.
Mit Line Dance und Yoga haben wir 2 Kurse ins Programm aufgenommen, die für alle Interessierte zu buchen sind. Es werden auf alle Fälle weitere Begegnungsmöglichkeiten geschaffen werden. Wir sind ja noch im Aufbau.
Da wir als gemeinnütziger Verein auf die Mitgliedsbeiträge, Spenden, Fördermittel und Kursgebühren angewiesen sind, haben wir auch bei der Ausschreibung des „Bezirk Unterfranken“ im Bereich Sport und Freizeit teilgenommen. Sollten wir hier erfolgreich sein, fließt das Geld in unser Projekt und die Dachterrasse wird hergerichtet damit diese dann zum „Grillen und Chillen“ einlädt.
Wir werden alle auf dem Laufenden halten und freuen uns über viele neue Mitglieder die sich bei uns genauso wohl fühlen wie wir.
Feierliche Eröffnung der neuen Räume am 25.09.2021
Bereits vor 10.30 Uhr waren die ersten Gäste in Sicht und das "Rheumli" füllte sich langsam. Die Gäste waren, wenn ich das mal so sagen darf "allesamt von den Socken" was wir aus den Räumen gemacht haben.
Die Vielseitigkeit und die versteckten Elemente brachte manchen schon zum Staunen und man hat erkannt, hier waren Leute an der Arbeit die sich mit der Materie auskennen. Die Räume laden zum entspannen und verweilen ein. Es fanden sehr schöne Gespräche statt und auch die Gäste auch anderen Arbeitsgemeinschaften kamen sich ein bisschen näher und lernten sich kennen.
Es wurden Hilfsangebote besprochen wo man sich von AG zu AG behilflich sein kann. Alles in Allem war der Tag gut gelungen.
Den feierlichen Abschluss schenkte uns dann Pfarrer Ebner der mit dem Team unser "Rheumli" segnete und für alle die Hier ein und Aus gehen betete. Vielen Dank nochmals von dieser Stelle, für die schöne Segensfeier.
Am 17.09.2021 fand um 18:00 Uhr die Jahreshauptversammlung der Arbeitsgemeinschaft in der Georgi Kurhalle statt.
Die Halle war mit 66 Personen gut gefüllt worüber wir uns sehr gefreut haben.
Der Höhepunkt der Veranstaltung war die Ehrung der langjährigen Vorstandsmitgliedern Dieter Sternecker und Peter Schindler für 15 Jahre aktive Arbeit im Ehrenamt der Rheuma Liga Bad Brückenau. Beide wurden mit dem bronzenen Ehrentaler von Herrn Peer Hilmer, vom Vorstandsteam der Landesliga in München , ausgezeichnet.